Kontakt
- Telefon: 035471 / 435 oder 21200
- Fax: 035471 / 21202
- Post: Elektro Schenker, Neue Dorfstraße 8, 15913 Märkische Heide OT Groß Leine
- eMail: post@elektro-schenker.de
Karte
Über uns
Seit 1974 lerne und arbeite ich in der Elektroinstallation. Mit dem Umbruch der Wiedervereinigung 1990 kam die Möglichkeit zur Gründung des eigenen Betriebes. Ende der 90ziger Jahre waren es bis zu fünf Beschäftigte, heute genügt mir ein langjährig selbstständig arbeitender Mitarbeiter für die anfallenden Aufgaben vor der Tür. Ich bin im Not- und Servicedienst selbst voll tätig, wobei meine Frau Annahmen und Koordinierungen zuverlässig entgegen nimmt. Ich habe drei erwachsene Kinder, einer ist inzwischen Elektromeister und arbeitet in seinem Ausbildungsbetrieb seit über 10 Jahren.
Die hauptsächlichen Leistungen meines Betriebes beschränken sich auf die reine handwerkliche Elektroinstallation, Haustechnik und Reparaturdienst. Dafür liegen alle gewerbemäßigen Genehmigungen und Berechtigungen der EVU's vor, sowie die aktive Mitgliedschaft in der Elektro-Innung Niederlausitz. Sonderaufgaben und artverwandte Leistungen werden eher mit zuverlässigen, dafür speziell ausgerichteten Betrieben geteilt oder im Kundengespräch weiter empfohlen.
Intensiv bemühen wir uns seit 1990 um Arbeiten "vor der eigenen Tür". Da sich durch diese Konzentration täglich einige Sofort-Service- und Notdienstleistungen ergeben, wollen wir keine Fernmontagen annehmen.
In folgenden Reparaturdienstbereichen können wir schnell und wirtschaftlich Leistungsservice ausführen und haben auch Bauvorhaben gut im Griff:
- Bereich Groß Leuthen und hoch bis nach Pretschen und Richtung Schlepzig,
- östlich bis Trebatsch (kompetenter Angestellter aus Mittweide),
- Richtung Goyatz,
- Biebersdorf und bis Mitte Lübben.
Meine Firmenkunden schätzen das Reparaturangebot für Ältere und neue Anlagen und Maschinen. Oft genügt eine zugetraute Prüfung auf Kleinstfehler oder genaue Angaben für einen weit entfernten Kundendienst bzw. Zusammenarbeit. Besonders wenn es nach Jahren keinen Hersteller, Service oder passende Ersatzteile mehr gibt, sind Prozesserfassung, Erfahrungen, Ideen und vertretbare Ersatzlösungen zur Wiederherstellung der Funktion gefragt.
Selbst bin ich in der ehemaligen Fahrradwerkstatt des Großvaters und mit der Landtechnik aufgewachsen. Es folgte die Lehre und Arbeitserfahrungen, Schaltanlagenbau in einem technisch vielseitigen, größeren Elektro-Handwerksbetrieb bis 1990. Gute Kontakte und Erfahrungsaustausch, Fachberatungsausgleich und gegenseitigen Hilfe wird zu anderen Firmen, Vereinen und fachlichen Persönlichkeiten gepflegt.
OT Groß Leine, im April 2015.